Ideenmanagement Auswertung 2016

Die Ideenmanagement Auswertung für das Jahr 2016 für die beiden Werke Plettenberg und Kirchhundem ist abgeschlossen.

In Plettenberg hat 2016 Herr Dawid Janz (Produktionslogistik) die erfolgreichsten Verbesserungsvorschläge eingereicht und belegte damit den ersten Platz (265,5 Punkte), gefolgt von Vitali Klein (Stanz-Biegen) (122,5 Punkte) und Reimund Jürgen-Schellert (Stanz-Biegen) (105 Punkte). Im Abteilungsvergleich hatte die Abteilung Stanz-Biegen mit durchschnittlich 20,3...8 Punkten pro Kopf die Nase vorn und setzte sich damit gegen die Qualitätssicherung (15,29 Punkte) auf Platz Zwei und die Abteilung Logistik & Einkauf (15,11 Punkte) auf Platz Drei durch.

Im Werk Kirchhundem erfolgte die erste Auswertung seit der Einführung des Ideenmanagements Ende 2015. Chris Menzer (Abkanterei) reichte von allen Mitarbeitern die erfolgreichsten Verbesserungsvorschläge ein und erreichte mit 93 Punkten Platz Eins. Platz Zwei konnte Ludger Gerhard Schmidt (Qualitätssicherung) mit 79 Punkten für sich verbuchen und Herr Frank Kißler (Laserabteilung) schaffte es mit 62 Punkten auf den dritten Platz. Die Auswertung nach Abteilungen ergab einen Vorsprung für die Laserabteilung mit einem Durchschnitt von 15,67 Punkten pro Kopf. Darauf folgte Abkanterei mit 15,05 Punkten und den dritten Platz belegte die Montage mit 10,86 Punkten.

Florencia Schürholz (Leitung Ideenmanagement) überreichte in beiden Werken den Gewinnern die Urkunden für den Innovativsten Mitarbeiter des Jahres 2016 und für die Innovativste Abteilung des Jahres 2016. Daniel Kettler nahm für Herrn Menzer die Urkunde entgegen. Alle Gewinner erhielten zusätzlich noch Gewinnprämien und die innovativste Abteilung gewann ein gemeinsam auszuwählendes Team-Event.

Gratulation an alle Preisträger und vielen Dank für das hohe Engagement im Ideenmanagement!