Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen rund um die Schürholz Unternehmensgruppe. Wir halten Sie auf dem Laufenden über Neuerungen, Trends, Termine und vieles Weitere!
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen rund um die Schürholz Unternehmensgruppe. Wir halten Sie auf dem Laufenden über Neuerungen, Trends, Termine und vieles Weitere!
Auch 2019 sind wir zum Ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung basiert auf den Ergebnissen einer anonymen Befragung aller Auszubildenden, die aktuell im Unternehmen ausgebildet werden sowie auf der Auswertung von Ausbildungskennzahlen. Wir freuen uns sehr, denn das Gütesiegel steht für ein hohes Engagement des Betriebes in der beruflichen Ausbildung, eine hohe Zufriedenheit der Auszubildenden und eine positive Bewertung der Ausbildungssituation durch die Auszubildenden. Vielen Dank an unsere Azubis für die tolle Bewertung und natürlich an unsere Ausbilder für ihren Einsatz in unserem Unternehmen.
Es heißt oft „die Weihnachtszeit sei die schönste Zeit des Jahres“; stimmt das denn und trifft das auch auf Jeden zu? Häufig stellen sich in diesem Zusammenhang Fragen nach sozialer Gerechtigkeit und unserer Verantwortung gegenüber sozial Benachteiligten.
Seit einigen Jahren setzen sich unsere Mitarbeiter im polnischen Środa Śląska intensiv mit diesen Fragen auseinander und starten jedes Jahr in der Adventszeit eine Sammelaktion für Waisenkinder in Form einer Wunschliste. Jeder Kinderwunsch wird von den Mitarbeitern privat abgearbeitet, gemeinschaftlich verpackt und an Heilig Abend übergeben.
Durch den standortübergreifenden Austausch unserer Mitarbeiter/innen ist dieses Engagement aufgefallen. Dieses Jahr haben auch unsere Mitarbeiter der Werke Kirchhundem und Plettenberg erstmals eine Weihnachtsaktion gestartet. Dabei ging es darum Spenden für die Kinder vom Josefshaus Olpe, die in sogenannten Profi-Pflegefamilien leben, den SpLgs, zu sammeln.
Das Josefshaus bietet Kindern und Jugendlichen je nach Bedarf ein kurz- oder auch ein längerfristiges Zuhause, um Erlebtes zu verarbeiten, zur Ruhe zu kommen und dann vollen Mutes den Lebensweg weitergehen.
SpLgs sind Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften in denen den Kindern das Zusammenleben in familienähnlichen Strukturen ermöglicht wird. Leider sind dort die finanziellen Mittel beschränkt, was den großen Weihnachtswunsch oftmals kleiner ausfallen lässt. Wenn also Kinder nicht immer in „ihrem“ behüteten Zuhause groß werden können, so sollten Sie doch wenigstens einen Herzenswunsch erfüllt bekommen.
Die Resonanz der Schürholz MitarbeiterInnen war überwältigend, ebenso wie die organisierte Mitarbeit an unserm Vorhaben seitens des Josefshaus.
So konnten diese Woche kunterbunte Geschenke wie Spielfiguren, Bücher, Kuscheldecken und Schlitten durch unsere „Verpackungswichtel“ für die Kinder eingepackt werden.
Gestern die Päckchen übergeben, die dann am 24.12. mit leuchtenden Augen unter dem Weihnachtsbaum ausgepackt werden können.
Mit Stolz sagen wir DANKE an unsere MitarbeiterInnen aller Standorte
…für die kurzfristige Umsetzung dieser schönen Ideen,
…für das tolle Engagement aller Beteiligten,
…für das aufgebrachte Interesse und die Verantwortung gegenüber sozialen Organisationen und Projekten,
…für ein begeistert aufgenommenes Ergebnis.
In diesem Zusammenhang haben wir erneut gemerkt, welchen Stellenwert dieses Engagement in unserer Gemeinschaft eingenommen hat.
Aus diesem Grund haben wir uns als Schürholz Group entschlossen ebenfalls einen Beitrag für die Lebensgemeinschaften des Josefshaus zu spenden.
Besonders nachdem wir uns vor Ort ein Bild von der Arbeit machen konnten, sind wir sicher, dass es dort genau richtig ankommt.
Der Nikolaus ist heute auch bei uns unterwegs gewesen und hat unseren Mitarbeitern eine kleine, leckere Überraschung hinterlassen!Wir wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen schönen Nikolaustag und möchten die Gelegenheit nutzen, uns ganz herzlich für das Engagement und den täglichen Einsatz zu bedanken!
Mit diesem Slogan waren wir die letzten Wochen ganz im Sinne der Zukunft unterwegs. Am 14.11.2019 haben wir im Kompetenzzentrum Berufsorientierung Plettenberg (KBOP) am „Speed-Date für deinen Beruf“ teilgenommen. Rund 40 Unternehmen und Institutionen nutzten so die Gelegenheit der Speed-Dates, um auf sich aufmerksam zu machen, auch wir! In kurzen Interviews konnten die Schüler- und Schülerinnen der Klasse 9. und 10. der Zeppelinschule mit uns über ihre Berufswünsche sprechen und Fragen zur Ausbildung bei der Schürholz Group stellen. Auch das Projekt „Markt der Möglichkeiten“ bei Elternsprechtagen an Plettenberger Grundschulen, war sehr interessant für uns, denn hier konnten wir uns nicht nur präsentieren, sondern auch den Eltern der Grundschüler die Möglichkeiten der Ausbildung bei Schürholz Group aufzeigen! Bist du an der Ausbildung bei der Schürholz Group interessiert? Hier findest Du mehr Infos über uns: www.schuerholz-group.com/de/karriere/
Voller Stolz durften am vergangenen Mittwoch, den 13.11.2019, unser Geschäftsführer Angelo Castrignano sowie unser Leiter des Werkzeugbaus, Peter Hoffmann, die Urkunde zum Finalisten in der Kategorie "Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter" im Aachener Krönungssaal in Empfang nehmen.
Bei "Excellence in Production" handelt es sich um einen jährlich vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und dem Frauenhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT initiierten Wettbewerb, zur Ermittlung des besten Werkzeugbaus im deutschsprachigen Raum. An dem in diesem Jahr nun zum 16. Mal stattfindenden Wettbewerb beteiligten sich insgesamt 345 Unternehmen, welche in die vier Kategorien "Interne Werkzeugbaubetriebe unter 50 Mitarbeiter", "Interne Werkzeugbaubetriebe über 50 Mitarbeiter", "Externe Werkzeugbaubetriebe unter 50 Mitarbeiter" sowie "Externe Werkzeugbaubetriebe über 50 Mitarbeiter" unterteilt wurden.
Knapp ein Drittel dieser Unternehmen verteilte sich auf unsere Sparte, den internen Werkzeugbaubetrieben unter 50 Mitarbeitern. Im Finale musste sich die Fa. Schürholz gegen die Fa. Ensinger GmbH aus der Oberpfalz sowie die Hilti AG aus Liechtenstein behaupten, wobei sich die Fa. Hilti AG letztendlich gegen uns durchsetzen konnte. Wir freuen uns außerordentlich über die Ehrung zum Finalisten in der Kategorie "Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter", aber ruhen uns selbstverständlich nicht darauf aus! Wir werden weiterhin kritisch unsere Prozesse durchleuchten und optimieren! Aber in erster Linie möchten wir uns bedanken! Dieser Verdienst ist der Verdienst eines 38-köpfigen Teams aus dem Werkzeugbau! Herzlichen Glückwusch, vielen Dank und weiter so!
Fotoquelle: Hanse/Schröder