Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen rund um die Schürholz Unternehmensgruppe. Wir halten Sie auf dem Laufenden über Neuerungen, Trends, Termine und vieles Weitere!
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen rund um die Schürholz Unternehmensgruppe. Wir halten Sie auf dem Laufenden über Neuerungen, Trends, Termine und vieles Weitere!
Danke an unsere Mitarbeiter/innen für ein nicht einfaches Jahr 2021 und schöne Feiertage an sie alle und ihre Familien!
Der Nikolaus ist heute an beiden Standorten der Schürholz Group, in Würdinghausen und Plettenberg, unterwegs gewesen und hat unseren Mitarbeitern eine kleine, leckere Überraschung hinterlassen!Wir wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen schönen Nikolaustag und möchten die Gelegenheit nutzen, uns ganz herzlich für das Engagement und den täglichen Einsatz zu bedanken!
Heute durften unsere Mitarbeiter/innen das erste Türchen ihrer Adventskalender öffnen und dabei auch noch Gutes tun! Mit dem Kauf eines Adventskalenders werden verschiedene regionale aber auch überregionale soziale Projekte gefördert. Zudem haben unsere Mitarbeiter/innen die Möglichkeit Preise der lokalen Einzelhändler und Gastronomen zu gewinnen.Wir wünschen allen viel Freude und eine schöne Adventszeit!
GEWINNER IM WETTBEWERB „EXCELLENCE IN PRODUCTION – WERKZEUGBAU DES JAHRES 2021“
Nachdem wir im Jahr 2019 das erste Mal am Wettbewerb „Excellence in Production“ teilgenommen und uns auf Anhieb als Finalist in unserer Kategorie „Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter“ qualifiziert haben, war unser Ehrgeiz geweckt.
Bei "Excellence in Production" handelt es sich um einen jährlich vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT initiierten Wettbewerb, zur Ermittlung des besten Werkzeugbaus im deutschsprachigen Raum. An dem in diesem Jahr nun zum 18. Mal stattfindenden Wettbewerb beteiligten sich trotz anhaltend schwieriger Situation insgesamt 265 Unternehmen, welche in die vier Kategorien "Interne Werkzeugbaubetriebe unter 50 Mitarbeiter", "Interne Werkzeugbaubetriebe über 50 Mitarbeiter", "Externe Werkzeugbaubetriebe unter 50 Mitarbeiter" sowie "Externe Werkzeugbaubetriebe über 50 Mitarbeiter" unterteilt wurden.
In diesem Jahr verteilte sich die Hälfte dieser Unternehmen auf unsere Sparte.
Eine Jury aus Wissenschaft, Bundespolitik, Verbänden und Industrie bestimmte anhand eines zweistufigen Verfahrens den Werkzeugbau des Jahres. Zu den besonderen Stärken des internen Werkzeugbaus der Firma Schürholz zählte die Jury die Entwicklung neuer Werkzeugtechnologien mit Partnern aus dem Maschinen- und Anlagenbau, die transparente Grob- und Feinplanung sowie die kontinuierliche Auftragsverfolgung anhand von Soll- und Ist-Kosten.
Am 03.11.2021 war es dann soweit und wir konnten im Krönungssaal des Aachener Rathauses voller Stolz die Auszeichnung zum Kategoriesieger in Empfang nehmen.
Wir freuen uns sehr und bedanken uns ganz herzlich bei unserem gesamten Team!
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen hat für uns jederzeit höchste Priorität.
Dies bedeutet nicht nur, dass unsere Mitarbeiter/innen die richtige PSA (Persönliche Schutzausrüstung) tragen oder Fahr- und Fluchtwege entsprechend gekennzeichnet sind, sondern auch, dass in regelmäßigen Abständen Evakuierungsübungen durchgeführt werden. Am vergangenen Freitag, den 05.11.2021, haben wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg (Löschgruppe Stadtmitte und Landemert) auf dem Firmengelände unter realistischen Bedingungen eine solche unangekündigte Feuerwehrübung durchgeführt. Gegen 15:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage bei der Firma Schürholz am Köbbinghauser Hammer in Plettenberg Alarm aus, da es im Heizungsraum zu einem vermeintlichen Brandausbruch kam. Eine Nebelmaschine und eine Dummy Puppe als vermisste Person, sorgten für die entsprechenden „Special Effects“.
Für uns lag der Fokus bei dieser Übung auf der Überprüfung der Gebäudetechnik und Alarmierungskette, also letztendlich auf der schnellen und vollständigen Evakuierung der Firmengebäude. Zentrale Fragen in diesem Kontext waren: Sind die Fluchtwege frei? Wie verhalten sich unsere Mitarbeiter/innen unter realistischen Bedingungen? Wie verhalten sich die Brandschutzhelfer/innen? Haben sich alle Mitarbeiter/innen am festgelegten Sammelplatz eingefunden? Für unsere örtliche Feuerwehr lag der Fokus darauf sowohl Gebäude als auch Gefahrenstellen des Unternehmens Schürholz besser kennenzulernen, um im Ernstfall mit diesen Erkenntnissen schneller und besser auf das Schadensereignis reagieren zu können. Obwohl die Übung insgesamt sehr erfolgreich verlaufen ist, konnten wir Abweichungen identifizieren und letztendlich Maßnahmen initiieren, um die Sicherheit unserer Mitarbeiter/innen bei Schürholz noch besser gewährleisten zu können.